Sachwert schlägt Geldwert
Die Zinsen seit vielen Jahren im Tief, und ein Ende ist nicht abzusehen. Als sicher geltende Staatsanleihen bringen so gut wie nichts mehr, die letzte 10-jährige Bundesanleihe gerade mal 0,5%. Mehrere Lebensversicherer verkaufen die Verträge ihrer Kunden an Investoren, weil sie die Kundengelder zum großen Teil in genau solch niedrig verzinsten Anlageformen investieren müssen und kaum noch etwas an den Verträgen verdienen (Wobei ich mir die Frage stelle, was die Käufer – oft ausländische Investoren – davon haben. Mehr Rendite für die Kunden können sie kaum erzielen. Denn erstens sind auch sie an die Vorgaben des deutschen Gesetzgebers in puncto Anlagepolitik gebunden. Und zweites wollen sie ja auch noch Rendite für sich selbst erwirtschaften.).
Als Alternative zu diesen niedrig verzinsten Geldwerten bieten sich daher immer mehr Sachwerte an. Also Aktien, Gold, Immobilien, um die wichtigsten zu nennen.
Vor allem die Immobilie ist bei uns in Deutschland beliebt: Gilt sie doch als im Grundbuch eingetragener Sachwert als besonders sicher. Und zusätzlich zu den Mieteinnahmen bzw. zur ersparten Miete bei Eigennutzung kommt als Renditeaspekt noch das Wertsteigerungspotential hinzu, das gerade in Deutschland sehr hoch ist (abhängig  von verschiedenen Faktoren).
Ein weiterer Vorteil von Immobilien: Statt sich über die mickrigen Sparzinsen zu ärgern, freut man sich über niedrige Finanzierungszinsen. Sofern man die Immobilie nicht komplett aus Eigenkapital bezahlt, was natürlich auch geht.
So ist es möglich, mit 50 bis 100 Euro monatlich eine Immobilie zu erwerben, die eine Rendite von 4% und mehr vor Steuern bringt. Abhängig vom persönlichen Steuersatz, sind Nachsteuerrenditen von mehr als 6% keine Seltenheit.
Das Wichtigste dabei ist die Immobilie selbst. Sie muss ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, sonst geht die Rechnung nicht auf. Daher arbeite ich bei der Immobilienvermittlung ausschließlich mit seriösen Immobilienexperten zusammen, die den Markt genau kennen.
Falls Sie wissen möchten, ob und wie sich eine Immobilie für Sie rechnet: Kommen Sie auf mich zu, ich helfe Ihnen gerne,
Ihr Jürgen Puderbach